Christliche Gemeinschaft in Essen-Kettwig

 

Wir – die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Essen-Kettwig – sind eine kleine Gemeinschaft von Menschen, die Gott lieben und ihm zur Ehre leben wollen.

 

In unseren Gemeinderäumen im alten Stadtkern von Kettwig feiern wir Gottesdienste, feiern wir Jesus und das Leben.

Wir würden uns selbst als familiär, gastfreundlich, annehmend, lernend und wertschätzend bezeichnen.

 

Gute, tragende Beziehungen zu bauen und zu leben ist uns wichtig.

Menschen mit Gottes Augen zu sehen und sie zu begleiten ist uns wichtig.

 

Daher lautet unsere Vision, unser Motto:

Gott will  RETTEN - HELFEN - SEGNEN - TRÖSTEN - ERMUTIGEN  durch Jesus Christus.

 

44956977 2241178026150549 7957722363875819520 o

 

Und: Wir sind unterschiedlich.

 

Wir haben unterschiedliche Lebenssituationen, unterschiedliche Herkunftsländer, unterschiedliche Charaktere, auch unterschiedliche Meinungen.

Was uns verbindet und weshalb wir zusammenkommen ist unser Glaube an Gott.

Und zwar an einen guten Gott.

Jesus Christus.

 

 

Eigenständig und doch verbunden

Als EFG-Kettwig, sind wir eine Baptistengemeinde. Trotz eigener geistlicher Verantwortung als Ortsgemeinde, gehören wir einem großen Gemeindebund an – dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland KdöR (www.baptisten.de).

Mit etwa 800 zugehörigen Ortsgemeinden und 81.000 Mitgliedern ist der BEFG der größte freikirchliche Gemeindebund in Deutschland. Er ist Gründungsmitglied der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland). 

 

Logo Baptisten

 

Die Entstehung der weltweiten Bewegung, die mit dem Namen „Baptisten“ bezeichnet wurde, hat in ihrem Gründungskern einen zentralen Gedanken: 

Der Glaube muss an "Freiheit" gebunden sein.

Der Gedanke der Freiheit ist auch Bestandteil des Grundgesetzes und ist die tragende Säule unserer Demokratie. Aus diesem Grund sind wir auch, wie andere Kirchen als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt und damit Teil des Rechtsstaates Deutschland.

 

Zurück zum Glauben. Der glaubende Mensch wird allein durch Gottes Gnade errettet, nicht durch seine Werke.

Zugleich verantwortet jeder Mensch für sich persönlich seinen Glauben. Die Taufe nach biblischem Vorbild ist Ausdruck der Gnade Gottes und zugleich auch der freien Entscheidung des Menschen, Jesus zu folgen.

Sie ist äußeres Zeichen dieser inneren Haltung und der Erlösung durch Christus.

Baptisten tragen die Taufe, mit der sie dieses Prinzip der Freiwilligkeit verbinden, im Namen. Dieser leitet sich aus dem griechischen Wort für „untertauchen“ ab.

Der Begriff „Freikirche“ ist historisch gesehen den Baptisten von außen zugeschrieben worden und zugleich Resultat dieser theologischen Grundhaltung, die auch die Trennung von Staat und Kirche betont. 


 

Evangelisch.  Auf dem Evangelium fußend – der guten Nachricht, dass Gott uns Menschen liebt, uns sucht und uns den Glauben schenkt.

Frei.  Freiwillig, nicht verordnet, aus Liebe, ...
Galater 5,13 „... ihr seid zur Freiheit berufen ... dient einander in Liebe ...“

Kirche.  Menschen erleben Gemeinschaft mit Gott und miteinander. Entfaltungsraum für Glauben, Engagement und Inspiration.

 

+++ Gottesdienste +++ Bibellesen +++ Diakonie +++ Glaubens- kurse +++ Seelsorge +++ Evangelisation +++

 

Weitere Glaubensgrundlagen fassen unsere „Baptist Principles“, die baptistischen Grundsätze, zusammen: 

Version der Baptist Principles von Kirche 21

 

 

Evangelisch. Frei. Kirche.

Für alle. Mit allen.

 

In Jesus Christus verbunden.